Wachsende Pflanze

EINLADUNG

IN EINER ABWECHSLUNGSREICHEN VERANSTALTUNG ZEIGT DER DACHVERBAND ENERGIE-KLIMA AUF, WIE DER GLOBALE KLIMAWANDEL SICH AUF DIE NATUR, ALS AUCH AUF DIE UNTERNEHMEN AUSWIRKT.

 

WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN!

10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Montag, 23.10.2023

 

 

Kultur Kongress Zentrum – Eisenstadt

Franz Schubert Platz 6 7000 Eisenstadt

 

 

Wir bitten um Anmeldung unter: energieklima@fmti.at

Achtung

limitierte Plätze!

BEGRÜßUNG UND EINFÜHRUNG

LIM DI Dr. Gerhard Oswald, MBA, Obmann Dachverband Energie-Klima

FACHVORTRÄGE

Klimaresilienz als unternehmerische Chance

Mag. Markus Oyrer, BSc, LL.B., WKÖ, Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik

Energiezukunft Burgenland

Dr. Stephan Sharma, Vorsitzender des Vorstands bei Burgenland Energie AG

Energiegemeinschaften

Mag. (FH) Markus Taschek, M.A., M.Sc., MFP, MBA, RLB Burgenland

Energie aus Abwasser – Klimaschutz durch innovative Umwelttechnologien

Martin Buchelt, BA, Rabmer Gruppe

*** Networking mit Brötchen ***

Windkraft, in Windeseile zur Klimaneutralität

Mag. Stefan Moidl, IG Windkraft

Solarthermie und Photovoltaik, die Kraft der Sonne

DI Roger Hackstock, Austria Solar

Holzpellets, der Energiespeicher für den Winter

DI Johannes Schmidl, pro Pellets Austria

Wärmepumpe, Ausblick in eine nachhaltige Zukunft

Thomas Kutiak, Wärmepumpe Austria

Zuverlässige und nachhaltige Energie mit Holzkraft

DI Markus Leirouz, IG Holzkraft

E-Heizung, effizient elektrisch heizen

Mag. Thomas Reiter, Verband E-Heizung Österreich

 

 

MODERATION

DI Dr.-Ing. Ulrike Witz, M.Sc, Dachverband Energie-Klima

ANREISE:

Kultur-Betriebe Burgenland

Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt Franz Schubert-Platz 6

A-7000 Eisenstadt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

 

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist unentgeltlich.